Es gibt Hinweise darauf, dass Videobewerbungen in bestimmten Situationen klare Vorteile gegenüber herkömmlichen Bewerbungen bieten können, insbesondere wenn es darum geht, schneller einen persönlichen Eindruck zu vermitteln. Bewerber können in einem Video ihre Kreativität, Persönlichkeit und Motivation besser zum Ausdruck bringen, was bei schriftlichen Bewerbungen oft schwerer fällt. Besonders in kreativen Branchen wie Medien, Marketing oder Kommunikation können Videobewerbungen einen positiven Effekt auf den Bewerbungsprozess haben. Aber auch bei Bewerbern mit demografischen Merkmalen, die mitunter von Arbeitgebern als kritisch zu bewerten sind, haben die Videobewerbungen klare Vorteile. So können auch ältere Bewerber und Menschen, die bereits lange arbeitssuchend sind, deutlich besser mit Hilfe eines professionell erstellten Videos ihre Persönlichkeit und Qualitäten in den Fokus lenken.
Videobewerbungen helfen zudem, den Auswahlprozess für Unternehmen zu beschleunigen. Personaler können sich schneller ein Bild vom Bewerber machen, ohne dass aufwändige Terminabsprachen notwendig sind
Für Bewerber bieten sie den Vorteil, ihre Stärken und Fähigkeiten prägnant in kurzer Zeit zu präsentieren, was besonders in Branchen, die visuelle Kommunikation und Auftrittsfähigkeit schätzen, von Vorteil ist
Allerdings eignen sich Videobewerbungen nicht für jede Branche. Sie sind eher eine Ergänzung zu traditionellen Bewerbungsunterlagen und sollten nicht als Ersatz gesehen werden. Unternehmen, die offen für innovative Bewerbungsformate sind, schätzen jedoch oft die Effizienz und den modernen Ansatz, den Videobewerbungen mit sich bringen
Positive Erfahrungsberichte aus der Praxis zeigen, dass Bewerber, die sich durch eine Videobewerbung authentisch und gut vorbereitet präsentieren, bessere Chancen haben, in die engere Auswahl zu kommen. Dies gilt besonders dann, wenn sie ihre Persönlichkeit im Video überzeugend darstellen können
